04.09.25

UPF-Filter für BHKWs – Effiziente Filtration für Blockheizkraftwerke


Warum Filtration im BHKW unverzichtbar ist

Blockheizkraftwerke (BHKWs) sind hocheffiziente Anlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Sie werden in der Regel mit Gas- oder Dieselmotoren betrieben und laufen oft im Dauerbetrieb. Dabei entstehen hohe Belastungen für Motor und Motorbauteile. Um Verschleiß, Ausfälle und Leistungsverluste zu vermeiden, sind zuverlässige Filtersysteme erforderlich. Eine besondere Rolle spielen dabei UPF-Filter, die speziell für die hohen Anforderungen in BHKWs entwickelt wurden.

 

Was sind UPF-Filter?

UPF-Filter sind Hochleistungsfilter, die in erster Linie als Ölnebelabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung eingesetzt werden. Sie verhindern, dass Blow-By-Gase in andere Motorkomponenten oder in die Umgebungsluft gelangen und führen Öltröpfchen zurück in den Ölkreislauf. Im Unterschied zu herkömmlichen Ölnebelabscheidern zeichnen sich UPF-Filter durch geringen Widerstand und sehr hohe Abscheidewerte aus. 

  • Sie separieren Öltröpfchen bis in den Submikronbereich (<1 µm) 
  • Sie erreichen einen Abscheidegrad von bis zu 99,97 % bei 0,3 µm. 
  • Der Restölgehalt im Abgasstrom liegt nach Filtration bei unter 1 mg/m³. 

Auf diese Weise werden Öl-Aerosole und Blow-By-Gase effektiv abgeschieden.


Vorteile von UPF-Filtern im BHKW-Betrieb

Der Einsatz von UPF-Filtern bringt mehrere technische und wirtschaftliche Vorteile mit sich:

  1. Geringerer Ölverlust
    Durch die effiziente Entfernung kleinster Öltröpfchen und Ölnebel wird der Ölverlust deutlich reduziert. Das senkt Service- und Betriebskosten.


  2. Höhere Betriebssicherheit
    UPF-Filter verhindern, dass Ölnebel und Blow-By-Gase ungehindert in den Motorraum oder in die Umgebungsluft gelangen.


  3. Rechtliche Vorgaben
    Die direkte Ableitung von Blow-By-Gasen ohne Abscheidung ist gesetzlich nicht zulässig. Vorgaben, wie die TA Luft und internationale Emissionsrichtlinien, schreiben vor, dass Blow-By-Gase gefiltert oder in den Verbrennungsprozess zurückgeführt werden müssen. UPF-Filter stellen sicher, dass diese Anforderungen eingehalten werden.


  4. Umweltschutz
    UPF-Filter reduzieren das Austreten von Schadstoffen, wie Öltröpfchen, Aerosolen und unverbrannten Kohlenwasserstoffen, und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung. Zudem senkt die Rückführung des abgeschiedenen Öls in den Schmierkreislauf den Ölverbrauch und verringert die Menge an Sonderabfällen.


  5. Universeller Einsatz
    UPF-Filter sind für Motoren im Leistungsbereich von 50 kW bis 20 MW geeignet – von kleineren BHKWs bis hin zu Großanlagen oder Schiffsdieseln.


Fazit

UPF-Filter sind eine sinnvolle Investition für den zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Blockheizkraftwerken. Sie sorgen für eine höhere Öl- und Motorstandzeit, reduzieren Wartungskosten und tragen zu einer besseren Umweltbilanz bei. 

Neben Öl-, Luft- und Kraftstofffilter für BHKWs finden Sie in unserem Sortiment daher nun auch den bewährten UPF Filter 55 der Marke Fil Filter. Dieser wurde speziell für Blockheizkraftwerke entwickelt und überzeugt durch:

  • Hohe Separationsleistung bei gleichzeitig geringem Druckverlust
  • Lange Standzeiten – auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen 
  • Passgenaue Kompatibilität mit gängigen BHKW-Systemen 

 Als zuverlässiger Partner für Filter in der Energietechnik bieten wir Ihnen mit dem UPF Filter 55 eine sofort verfügbare Lösung.

 Weitere Größen folgen bald!


Beratung von unseren Experten

Zurück zum Blog