Flüssigkeitsfilter wie z.B. Ölfilter, Kraftstofffilter oder Leitungsfilter bietet ELSÄSSER Filtertechnik GmbH für leistungsstarke Motoren, Geräte und Maschinen unterschiedlichster Einsatzgebiete und in höchster Qualität. Das für die jeweilige Anwendung passende Zubehör für die Flüssigkeitsfilter wie z.B. Filterköpfe für Leitungseinbau sowie optische oder elektrische Wartungsanzeiger bzw. -schalter runden unser Lieferprogramm ab. Bitte entnehmen Sie der folgenden Übersicht, welche Flüssigkeitsfilter am besten für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Welche Arten von Flüssigkeitsfiltern gibt es? Nachfolgend ein kurzer Einblick.
Ölwechselfilter
(Spin-On = Anschraubelemente) sorgen dafür, dass das Schmieröl frei von Schmutzpartikeln, wie z.B. Ruß oder unverbranntem Kraftstoff, bleibt und beugen somit Schäden vor. Sie werden von außen nach innen durchströmt. Das gefilterte Schmieröl tritt durch die mittige Zentralbohrung wieder aus. Je nach Anforderung sind diese Spin-On Filter mit z.B. Umgehungsventilen, Rücklaufsperrventilen usw. ausgestattet.
Ölfilterelemente
die u.a. in der Haupt- und Nebenstromfiltration Verwendung finden. Bei Otto-/Dieselmotoren werden diese Ölfilterelemente üblicherweise in Ölfiltermodulen verbaut, die fest am Motor integriert sind. Hier runden metallfreie Elemente das Portfolio ab. Diese metallfreien Elemente können umweltfreundlich entsorgt werden.
Kraftstoffwechselfilter
sind ähnlich zu den Ölwechselfiltern. Finden jedoch überwiegend in der Kraftstofffiltration Verwendung. Kraftstofffilter haben die Aufgabe Schmutzpartikel und auch Wasser aus dem Kraftstoff auszufiltern. Dieses abgeschiedene Wasser sammelt sich im Wassersammelraum im Filtersumpf oder kann bauartbedingt auch mittels einer Wasserablassschraube abgeschieden werden. Mit seiner Funktion leistet der Kraftstofffilter einen wichtigen Beitrag zur Betriebssicherheit jeden Motors.
Kraftstofffilterelemente
welche hauptsächlich in der Kraftstoff Feinfilterung verwendet werden. Sie sind üblicherweise in eigenen Gehäusen, die im Motor integriert sind, eingebaut.
Leitungsfilter
zur Feinfiltration finden u.a. bei Hydrauliksystemen in Schmierölkreisläufen im allgemeinen Maschinenbau Verwendung. Sie bestehen aus einem Filterkopf mit Anschlussnippel zur Befestigung von Ölwechselfiltern. Optional können diese Leitungsfilter mit Wartungsanzeigern oder Wartungsschaltern ausgerüstet werden, um eine notwendige Filterwartung anzuzeigen. Des weiteren sind auch Leitungsfilter mit Kraftstoffwechselfiltern erhältlich.
Spaltfilter
sind besonders zur Filtration von z.T. sehr stark verschmutzten Flüssigkeiten wie Schmieröl, Lacken, Polyol oder Isozyonat sowie Kühlschmierstoffen geeignet. Ein Spaltfilter kann im laufenden Betrieb durch drehen eines Handgriffes abgereinigt werden. Hierbei wird die Verunreinigung mittels einer feststehenden Abstreifvorrichtung abgestreift und sinkt in den Schlammsammelraum am Filterboden. Hier kann die Verunreinigung mittels eines Kugelhahns ausgetragen werden. Selbstverständlich sind auch Ausführungen mit optionalen Getriebemotoren erhältlich.
Zentrifugen
sind in der Lage feinste Rußpartikel im Nebenstrom abzuscheiden. Sie werden u.a. als Alternative zu Nebenstromfiltern eingesetzt. Die Zentrifugen werden ohne Fremdenergie lediglich über den Öldruck angetrieben. Über Freistrahldüsen werden diese auf bis zu 10.000 U/min angetrieben. Aufgrund der hohen Fliehkräfte erreichen Zentrifugen einen sehr hohen Abscheidegrad. Nach passieren des Abscheiders läuft das gereinigte Öl drucklos in die Ölwanne zurück.
Und einige weitere hier nicht aufgeführte Typen.
Wo werden Flüssigkeitsfilter eingesetzt?
Flüssigkeitsfilter finden Ihre Anwendung in Hydrauliksystemen, zur Motor- und Getriebeölfiltration, in Schmierölkreisläufen und im allgemeinen Maschinenbau. Ebenfalls finden Flüssigkeitsfilter ihren Einsatz bei Kühlanlagen, Prozesswasser in der Lebensmittelindustrie sowie auf Schiffen. Flüssigkeitsfilter sind in verschiedensten Branchen zu finden.
Wie funktioniert ein Flüssigkeitsfilter?
Die kontaminierte Flüssigkeit wird über den Eintrittsstutzen zu dem Filterelement geführt, dort gereinigt und anschließend über den Reinflüssigkeitsstutzen der Maschine wieder zugeführt.
Welche Filtermedien gibt es?
Die verwendeten Filtermedien müssen von der Herstellung, über die Verarbeitung bis hin zum Einbau höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. Standardisiert und am häufigsten verwendet sind Cellulose und Glasfasermedien. Aufgrund immer größer werdender Anforderungen an die Filtermedien, werden zunehmend synthetische Fasern bzw. vollsynthetische Filtermedien eingesetzt. Diese sind im Bereich 1µm bis ca. 40µm einsetzbar. Die Porengrößen sowie die Faserstruktur jedes Filtermediums ist klar definiert, sodass eine hohe Schmutzabscheidung während der kompletten Einsatzdauer garantiert ist. Um eine ausreichende Festigkeit gegen mechanische, thermische und klimatische Einflüsse sicherzustellen, sind die Filterpapiere i.d.R. fast ausnahmslos imprägniert. Weiterhin setzt man sogenannte Mesh-Medien ein, die eine Filterfeinheit von 25 µm bis 250 µm aufweisen. Selbstverständlich gibt es auch Siebkörbe mit einer Maschenweite bis 2 mm. Im Bereich der Drahtspaltfilter, Plattenspaltfilter und Spaltrohrfilter finden Filterfeinheiten/Spaltweiten von 30 bis 1000 µm Verwendung
Welche Flüssigkeiten können gefiltert werden?
Nahezu alle Flüssigkeiten in Abhängigkeit mit der Viskosität können gefiltert werden. Hierzu müssen Berechnungen mit den Parametern getätigt werden, um den richtigen Filter auszulegen. Diese Parameter sind nachfolgend aufgeführt.
Welche Parameter werden zur Auslegung eines Flüssigkeitsfilters benötigt?
Durchflussmenge
Betriebsdruck
Betriebstemperatur / Umgebungstemperatur
Art der abzuscheidenden Verunreinigung
Menge der Verunreinigung
Viskosität
Geforderte Standzeit
NOCH KEINEN KUNDENACCOUNT?
Jetzt anfordern, um von zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
- Individuelle Preise - Eigene Maschinenlisten - Und vieles mehr!