
Möglichkeiten der industriellen Entstaubung
Plissierte Filterpatronen, Filterplatten und Filterkassetten sowie konfektionierte Filterschläuche und Filtertaschen dienen zur Abscheidung von industriellen Stäuben in zentralen Entstaubungsanlagen, in der stationären Schüttguttechnik und für mobile Absauganlagen, wie beispielsweise zur Schweissrauchabsaugung.
- Entstaubungspatronen
Aufbau:
- Plissierte (sterngefaltete) Filtermedien aus Zellulose-Mischvlies und Polyester
- Filtermedien können flammhemmende, öl- bzw. wasserabweisende und/oder antistatische Ausstattungen erhalten
- Marktübliche Befestigungssysteme, wie Zugstangenbefestigung (DIN-Patrone), Hakenflansche (3-Haken-Flansch/4-Haken-Flansch) und Steckpatronen zur rein- bzw. rohgasseitiger Befestigung
- Diverse Bauformen, wie zylindrisch, oval und konisch sind lieferfähig
- Individuelle Auslegung der Filterpatronen (Filtermedium, Filterfläche, Faltenstabilisierung…) möglich
Sonderformen:
- FDE-konforme Filterelemente
- WAM-Filterelemente: spezielle Aufnahmen am Kopf des Filters
- Schlauchfilter-Ersatzelemente: plissierte, lange und dünne Entstaubungspatronen / Retro-Fit von Schlauchfilteranlagen
Vorteil:
- Hohe Filterfläche auf kleinem Bauraum
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität (Filterkuchen)
- Pneumatische Abreinigung verlängert die Standzeit
- Leichte Montage/Demontage verringert die Wartungskosten
Einsatzgebiete:
Chemische Industrie, Pharmazie, Nahrungsmittelindustrie, Holzindustrie, Kunststoffindustrie, Baustoffindustrie, Metallverarbeitung, Metallbearbeitung, , Spezialfälle: Schweißrauchabsaugung, Gasturbinen, Straßenbaumaschinen, Straßenkehrmaschinen
Staubklassen:
ISO Coarse 55% bis ISO Coarse 80% (EN 779:2012: M5 – F9)
- Filterplatten
Aufbau:
- Plissierte (sterngefaltete) Filtermedien aus Polyester mit PTFE-Laminat
- oder mit gesinterten Röhren als Abscheidemedium
- Roh- und reingasseitige Montage möglich
- Filtermedien können flammhemmende, antistatische, öl- bzw. wasserabweisende Ausstattungen erhalten
- Standardisierte Maße für die Aufnahme (Kopf) und 3 Längen
Vorteil:
- Hohe Filterfläche auf kleinem Bauraum
- Sehr langlebig
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität (Filterkuchen)
- Pneumatische Abreinigung verlängert die Standzeit
- Leichte Montage/Demontage verringert die Wartungskosten
Einsatzgebiete:
Chemische Industrie, Baustoffindustrie, Metallverarbeitung, Metallbearbeitung
Spezialfälle:
Schienenschleifzüge, Schweißrauchabsaugung
Staubklassen:
ISO Coarse 55% bis ISO Coarse 80% (EN 779:2012: M5 – F9)
Sonderzubehör:
Percoatiermittel (Precoat), Veturidüsen
- Filterzellen / Filterkassetten
Aufbau:
- Handelsbezeichnungen können auch Z-Line-Filter oder Panelfilter sein
- Rechteckige Filterelemente zum Einsatz als Vor- oder Zwischenfilter in Entstaubungs- und Lüftungsanlagen sowie bei stationären Kompressoren
- Meist standardisierte Maße
- Filterzellen bestehen aus Grob- oder Feinstoffvlies
- Filterkassetten verfügen über plissierte Polyestermedien
- Stabilisierung der Filterelemente erfolgt durch Papp- oder Kunststoffrahmen
Vorteile:
- Leichter Filteraustausch
- Niedrige Beschaffungskosten
- Schutz der Hauptfilter und damit Reduzierung der Wechselintervalle der Hauptfilter
Einsatzgebiete:
Alle Anwendungen mit mehrstufigen Filtern zur Entstaubung, Vorfilter für Kompressoren, Lüftungsanlagen von Passagierschiffen, Klimaanlagen, ..
Filterzellen Staubklassen:
ISO Coarse 30% bis ISO Coarse 60% (EN 779:2012: G2 – G4)
Filterkassetten Staubklassen:
ISO Coarse 55% bis ISO Coarse 80% (EN 779:2012: M5 – F9)
- Filterschläuche
Aufbau:
- Vernähte bzw. verschweißte Filtermedien aus Nadelfilz, Polyester oder Polyamid
- Filtermedien können flammhemmende, antistatische, öl- bzw. wasserabweisende Ausstattungen erhalten
- Marktübliche Befestigungssysteme, wie Wulst, Doppelwulst, Schnappring usw.
- Haltesysteme, wie Körbe, Laschen am Boden
- Sonderbauformen: Hochtemperatur-Filterschläuche (bis 450°C)
- Individuelle Auslegung der Filterpatronen (Filtermedium, Filterlänge, Nahtverstärkungen..) möglich
Vorteile:
- Sehr große Staubmengen (z.B. Baustoffindustrie)
- Niedrige Anschaffungskosten
- Langlebig/waschbar
- Mechanische oder pneumatischen Abreinigung erhöhen die Standzeit
Einsatzgebiete:
Chemische Industrie, Holzindustrie, Kunststoffindustrie, Baustoffindustrie, Metallverarbeitung, Metallbearbeitung, Siloanlagen, Zementindustrie
Staubklassen:
ISO Coarse 55% bis ISO Coarse 80% (EN 779:2012: M5 – F9)
Sonderzubehör:
Stützkörbe
- Filtertaschen
Aufbau:
- Genormte Filterrahmen aus Kunststoff und Metall
- Filtermedien aus Nadelfilz, Polyester- oder Glasfasermedien für Grob- oder Feinfilterung geeignet
- Antistatischen, geruchshemmende Ausstattung möglich
- Taschen zur Aufnahme großer Staubmengen
Vorteile:
- Große Staubmengenaufnahme als Filterzellen oder Filterkassetten
- Niedrige Anschaffungskosten
- Leichter Filtertausch
Einsatzgebiete:
Lüftungsanlagen, große Bau- und Landmaschinen mit Fahrerkabinen, Lackieranlagen
Staubklassen:
ISO Coarse 55% bis ISO Coarse 80% (EN 779:2012: M5 – F9)