Der passende Luftfilter für Ihren Einsatz, doch wo werden Luftfilter überall eingesetzt?
Jede moderne und leistungsstarke Maschine oder Fahrzeug benötigt entsprechend leistungsfähige Filter, Luftfilter und Filterkomponenten. Da unsere Luftfilter in den unterschiedlichsten Branchen wie z.B. Baumaschinen, Landmaschinen, Kompressoren, Vakuumpumpen, allgemeiner Maschinenbau, Motoren- und Getriebebau, Lokomotiven, Nutz- und Sonderfahrzeuge eingesetzt werden können, ist es für ELSÄSSER Filtertechnik selbstverständlich, individuelle Konzepte und Problemlösungen für Ihre spezielle Anforderungen anzubieten und zu liefern.
Wie funktioniert ein Luftfilter?
Die kontaminierte Luft trifft über den Rohluftstutzen auf die Luftfilterpatrone. Idealerweise wird diese Luft über einen Zyklon angesaugt bzw. in das Luftfiltergehäuse so eingeströmt, dass mittels tangentialer Strömung der größte Teil des Schmutzes über ein Staubaustragsventil ausgetragen werden kann. Der Restschmutz wird von einer Filterpatrone abgeschieden. Die gesäuberte Luft wird über den Reinluftstutzen zum Verbraucher, wie Motor, Fahrerkabine, Aggregate- und Maschinenraum gesaugt.
Welche Filtermedien gibt es?
Standardisiert finden Sie in den Applikationen Automotive, Bau- Landmaschine und Kompressoren das Filtermedium Cellulose. Als Alternativen können Polyestermedien oder hocheffiziente Glasfasermedien und nun auch Nanowebmedien angeboten werden.
Was für Luftfilter-Gehäusematerial gibt es?
Neuentwicklungen werden von sämtlichen Filterherstellern fast ausschließlich in Kunststoffen, meist mit Glasfasermischung, designt. Selbstverständlich finden Sie im Sortiment der ELSÄSSER Filtertechnik sämtliche Kunststoff Filtergehäuse sowie Materialien wie Stahl lackiert, verzinkt, chemisch vernickelt sowie V2A, V4A, oder Material auf Kundenanforderung.
Wie wird die Staubkapazität eines Luftfilter bestimmt?
Die Staubkapazität wird über die zur Verfügung stehende Filterfläche bestimmt. Dabei werden die Luftmenge oder Volumenstrom (Nennvolumenstrom) angegeben wie z.B. in m³ / min, cfm, l/h, die zur Verfügung stehende Filterfläche in cm² oder m², sowie die zu erwartende Schmutzmenge in mg/m³ oder g/m³ und dann zueinander bewertet. Am Prüfstand kann man damit die Laborstandzeit, Laborstaubkapazität, Staubkonzentration und Praxisstunden ermitteln. Als Testmedium dient dabei der sogenannte ISO Teststaub. Dabei handelt es sich um einen genormten Prüfstaub mit genau definierter unterschiedlicher Partikelgröße und Partikelanzahl, der als ISO-fein oder ISO-grob Anwendung findet.
Betrachtet wird dabei der zur Verfügung stehende Wirkwiderstand der zwischen dem Anfangswiderstand und dem Endwiderstand für die Staubbeladung zur Verfügung steht. Bei der Berechnung des Anfangswiderstands müssen auch die Widerstände von möglichweise verwendeten Rohren, Krümmer, flexibler Ansaugleitungen, Zyklone und Regenkappe mitberücksichtigt werden. Der Endwiderstand ist festgelegt durch den Motorenhersteller oder Aggregatebauer.
Am Luftfilterprüfstand kann der Luftfilter nun mit unterschiedlicher Staubkonzentration beaufschlagt werden. Dadurch sind die Prüfingenieure in der Lage, eine sehr genaue Angabe der zu erwartenden Praxisstunden zu ermitteln. Dadurch können wir unseren OEM Kunden sehr genaue Empfehlungen zu möglichen Wartungsintervalle und Servicestunden geben.
Rückfragen beantworten gerne die Ingenieure von ELSÄSSER Filtertechnik GmbH.
Wartung eines Luftfilters
Ein Luftfilter muss nach einem festgelegten Wartungsintervall, welches vom Maschinenhersteller festgelegt wird, geprüft werden. Zur weiteren Überwachung der Luftfilteranlage dient auch ein Wartungsschalter, Service Indikator, optischer Wartungsanzeiger oder auch elektronischer Wartungsindikator. Wenn die vorgegeben Betriebsstundenanzahl oder Laufleistung erreicht ist, sollte das Filterelement erneuert werden. Ebenso ist dies zu empfehlen, wenn der Wartungsanzeiger angesprochen hat.
Für was braucht man Luftfilter?
Luftfilter werden eingesetzt zur Filtrierung von Verbrennungsluft für Motoren, Ansaugluft von Kompressoren, als Pollenfilter, Aerosolfilter und Aktivkohlefilter bei Innenraumfiltern oder Kabinenluftfiltern und Maschinenraumfilter, für die Aggregatebelüftung, als Belüftungsfilter und Entlüftungsfilter in der Hydraulik, Entstaubungsfilter, bei Klimaanlagen und Lackieranlagen sowie für Vakuumfilter.
Welche Luftfilterarten gibt es?
Man unterscheidet zwischen:
Hauptluftfilter
Hauptfilterelement
Sekundärluftfilter
Sicherheitsluftfilter
Sicherheitselement
Ovalfilter, Filterzellen
Filtermatten
Vorfilter
Hauptfilter
Zyklone
Feinfilter
Trockenfilter
Nassfilter
Zentrifugen
Einstufenfilter
Zweistufenfilter
Kombinationsfilter
Hybridfilter
NOCH KEINEN KUNDENACCOUNT?
Jetzt anfordern, um von zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
- Individuelle Preise - Eigene Maschinenlisten - Und vieles mehr!