Luftentölboxen sind Luftentölelemente, verbaut in einem Wechselfilter/ Spin On. Ölüberflutete Schraubenverdichter spritzen zur Kühlung, Schmierung und Abdichtung des Schraubenpaares mehr als 5kg Öl pro Kubikmeter Luft ein.
Dieses Öl wird mittels Luftentölelement, auch Separator genannt, wieder aus der Druckluft entfernt. Typische Luftentölelemente werden in einem meist stehenden, tangential angeströmten Tank verbaut. Der Service für diesen Einbau ist beschwerlich und zeitaufwendig. Luftentölelemente können deutlich schneller gewartet werden - dies bedeutet geringere Servicekosten und schnellere Verfügbarkeit Ihres Verdichters. Luftentölboxen haben bei Normbelastung typischerweise 250mbar Widerstand und erreichen, wie auch die Einbauelemente, einen Restölgehalt von 3mg/m³, also 3ppm.
Die Standzeit hängt hauptsächlich von der Qualität des Luftfilters ab und beträgt typischerweise 1000 - 4000 Stunden. Luftentölboxen werden vertikal auf dem Druckbehälter per Hand angeschraubt und decken Ansaugluftmengen von 1 m³/min bis 5,5 m³/min bei 7 bar (0,7 MPa) Verdichterüberdruck ab. Für Wartung und Austausch wird kein spezielles Werkzeug benötigt.
NOCH KEINEN KUNDENACCOUNT?
Jetzt anfordern, um von zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
- Individuelle Preise - Eigene Maschinenlisten - Und vieles mehr!